Die konservative Freakshow

Wenn die Gesellschaft nichts mehr hat, was in den Augen der Konservativen bewahrenswert wäre, entdecken einige von ihnen ihre Affinität zum Populismus. Was als Farce beginnt, kann in der Tragödie enden. Ein Essay mit Blick auf Natascha Strobls Buch „Radikalisierter...

/ 16. November 2021

Die Möglichkeit des Trostes

Cécile Wajsbrots Roman „Nevermore“ handelt von Vergänglichkeit. In der Arbeit des Übersetzens gelingt es der Erzählerin, mit ihrer Trauer um eine Freundin umzugehen.

/ 11. Oktober 2021

Gendern – Sprache im Zielkonflikt

Gendern ist keine Lösung, nicht gendern auch nicht. Es braucht viel Wohlwollen der Sprache gegenüber, um sinnvoll und zugleich gerecht schreiben und sprechen zu können.

/ 29. September 2021

Das richtige Lesen

Jochen Schimmang hat den diesjährigen Italo-Svevo-Preis erhalten. Nach der Laudatio von Sieglinde Geisel veröffentlichen wir jetzt die Preisrede des Autors. Er spricht vom Leser, dem eigentlichen Protagonisten im erotischen Akt des Lesens.

/ 22. September 2021

Der Erfinder Westdeutschlands

Jochen Schimmang hat für sein Lebenswerk den Italo-Svevo-Preis 2021 erhalten. Wir bringen die Laudatio auf ein Prosawerk, das kühne Konstruktionen mit stilistischer Raffinesse verbindet. Die Grenze zwischen Autobiografie und Fiktion bleibt dabei stets durchlässig.

/ 20. September 2021

Empathie und Kontrolle

„Welche Grenzen brauchen wir“ fragt Gerald Knaus im Titel seines Sachbuchs über Migration. Der menschenwürdige Umgang mit Flüchtlingen stand nie im Fokus der Politik - obwohl es Lösungen gäbe, wie Knaus aufzeigt.

/ 13. September 2021

Die ganze Tragödie

Der Roman „Krumholz“ beruht auf einem historischen Mordfall im Kanton Luzern zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Flavio Steimann erzählt die Geschichte zweier Außenseiter in einer kraftvollen, von Helvetismen durchsetzten Sprache.

/ 2. September 2021

Page-99-Test: Clemens Setz

Vor sechs Jahren erschien Clemens Setz' tausend Seiten langer Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“. Die Seite 99 besteht zu einem großen Teil aus Hauptsätzen sowie einem raffinierten stilistischen Einfall. Reicht das für den Büchnerpreis?

/ 12. August 2021

Sommertipps 2021

Unsere Leseempfehlungen für diesen Sommer erzählen vom Aus- und Einwandern, von Irrwegen und vieldeutigen Motiven, von einer unheimlichen Zukunft und einer ebenso unheimlichen Vergangenheit.

/ 29. Juli 2021

Der Kanon in den Köpfen

Die Zeiten des repräsentativen Bildungskanons sind vorbei – das scheint allgemeiner Konsens zu sein. Und doch erlangen manche Werke kanonische Bedeutung. Wie ist das zu erklären?

/ 22. Juli 2021