Schlagwort: Page-99-Test

Page-99-Test: Nora Bossong
Auf der Seite 99 von Nora Bossongs Roman „Schutzzone“ sieht man, wie literarische Intensität erzeugt werden kann. Zum Beispiel durch den Verzicht auf Anführungszeichen.

Page-99-Test: Anke Stelling
Was tun, wenn man mit dem Verleger befreundet ist? Der Page-99-Test zum diesjährigen Leipziger Buchpreis wird zum Selbstversuch. Witz, Stil, Abgründe – so der Befund zu „Schäfchen im Trockenen".

Page-99-Test: Marie Darrieussecq
Marie Darrieussecqs Roman „Unser Leben in den Wäldern“ ist ein virtuos komponiertes Stück Literatur, so der Befund des Page-99-Tests. Eine obsessive Genauigkeit und unerwartete Adjektive prägen den Stil auf dieser Seite.

Roman ohne Eigenschaften
Für seinen Roman "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" hat Peter Stamm den Schweizer Buchpreis erhalten. Der Page-99-Test hatte den Befund der stilistischen Harmlosigkeit ergeben, nun überprüfen wir dies anhand der Lektüre des ganzen Romans.

Page-99-Test: Peter Stamm
Das Einzige, was auf den Seiten 98 und 99 des Romans "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" stilistisch auffällt, sind Wiederholungen. Eine geradezu penetrant harmlose Prosa, deren potenzielle Abgründe sich im Page-99-Test nicht ergründen lassen.

Page-99-Test: Simon Strauß
An Simon Strauß' Text "Sieben Nächte" hat sich eine Debatte entzündet. Muss man dieses Buch gelesen haben, um mitreden zu können? Ein Kommentar mit integriertem Page-99-Test.

Page-99-Test: Sasha Marianna Salzmann
Auf der Seite 99 von Sasha Marianna Salzmanns Roman "Außer sich" befinden wir uns in der Welt von Dreijährigen. Ein Körpertext mit Lippen, Fingern und Händen.

Page-99-Test: Robert Menasse
Die Aufzählung ist ein riskantes Stilmittel. Auf der Seite 99 seines Romans "Die Hauptstadt" treibt Robert Menasse damit ein raffiniertes Spiel.

Page-99-Test: Mariana Leky
Auf der Seite 99 von Mariana Lekys Roman "Was man von hier aus sehen kann" findet sich ein bemerkenswerter Satz. Er ist virtuos gebaut, erzählt die Zukunft als Vergangenheit, und er schafft es, den Schrecken zu bändigen, den er erzeugt.