Kategorie: tell-Listen

Weihnachtstipps 2024
In unseren drei Weihnachtstipps geht es ums Verstehen: Bei Jens Bisky ist es der Aufstieg des Faschismus, bei Zora del Buono der Tod ihres Vaters, bei Manès Sperber das 20. Jahrhundert.

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2024
Unter unseren Weihnachtstipps finden sich Kinderbücher über den Tod, Deutschland und die Welt, über Verschwörungstheorien – und über Dinge, die vorübergehen.

Sommertipps 2024
Für den Sommer empfehlen wir zwei Romane des belarussischen Autors Alhierd Bacharevič, Klassiker von Stanisław Lem und Simone de Beauvoir sowie ein deutsch-deutsches Sachbuch.

Kinderbücher – Sommer 2024
In unseren Sommertipps wagen wir uns aufs Meer, es wird gemalt, und Herr Kafka sucht eine Puppe. Kinderbücher von Saša Stanišić, Ole Könnecke, Carll Cneut, Jule Wellerdiek und anderen.

Weihnachtstipps 2023
Dieses Jahr empfehlen wir existenzielle Literatur: einen Krimi mit literaturwissenschaftlichem Anspruch, einen Mikrokosmos der kolonialen Lügen, abgründige Märchen, eine hochmusikalische Rosen-Prosa und einen Roman, der keiner ist.

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2023
Unter unseren Weihnachtstipps finden sich Bilderbücher über Wörter, Nonsense-Gedichte oder Schnee. Wir empfehlen Kinderbücher zu Themen wie Flucht oder jüdische Identität und zur Frage, wie man Kunst rettet.

Kinderbücher – Sommer 2023
In unseren Sommertipps begegnet man Wildschwein, Ente und Huhn. Es geht ums Lesenkönnen, Scheidungenüberleben, Geldverstehen. Wir gehen ans Meer, in ein altes Haus – und zum Wildschweindoktor.

Weihnachtstipps 2022
Dieses Jahr bringen wir zu Weihnachten lauter Bücher, die wir selbst geschrieben oder übersetzt haben: Saunders (Heibert), Plokhy (Bühling), Geisel, Finkeldey, Hahn.

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2022
Fuchs, Ferkel und ein Kröterich - das sind die Bilderbuchhelden für die Kleineren. Den Größeren bieten wir Bücher zu philosophischen Fragen über Krieg, Gott - und das Leben überhaupt.

Sommertipps 2022
Für den Sommer empfehlen wir Bücher, die uns zum Nachdenken gebracht haben: Cristina Morales, Julia Franck, Tanja Schwarz und Viktor Schklowski.