
Was macht der russische Angriffskrieg mit uns?
Ein Jahr danach. Zeitgenossenschaft in Zeiten des Kriegs: Das bedeutet, mit Widersprüchen, Zweifeln, Hilflosigkeit zu leben. Und nachzudenken über das Zuhören, Machtpolitik und Privilegien.

Weihnachtstipps 2022
Dieses Jahr bringen wir zu Weihnachten lauter Bücher, die wir selbst geschrieben oder übersetzt haben: Saunders (Heibert), Plokhy (Bühling), Geisel, Finkeldey, Hahn.

Sommertipps 2022
Für den Sommer empfehlen wir Bücher, die uns zum Nachdenken gebracht haben: Cristina Morales, Julia Franck, Tanja Schwarz und Viktor Schklowski.

Weihnachtstipps 2021
Neuerscheinungen und Klassiker, autobiografische und fiktive Romane, eine Dystopie und eine Graphic Novel - unsere Weihnachtstipps für dieses Jahr.

In der Herzkammer der Pandemie
Ein Notarzt berichtet von einer 24-Stunden-Schicht, in der er alle Facetten der Corona-Pandemie erlebt. Ein Wettlauf mit dem Virus, wie ihn derzeit alle erleben, die im Gesundheitswesen arbeiten.

Sommertipps 2021
Unsere Leseempfehlungen für diesen Sommer erzählen vom Aus- und Einwandern, von Irrwegen und vieldeutigen Motiven, von einer unheimlichen Zukunft und einer ebenso unheimlichen Vergangenheit.

Weihnachtstipps 2020
Corona ist eine existenzielle Bedrohung für Kunstschaffende aller Sparten. Daher empfiehlt die Redaktion dieses Jahr ausschließlich Bücher von lebenden Autorinnen und Autoren.

Lesen und lesen lassen – Sommer 2020
Mann oder Frau? Krankheit oder Ideologie? Politiker oder „Gottes Spion“? Mit unseren Empfehlungen schicken wir Sie auf Entdeckungsreise durch Länder und Zeiten.

Lektüre für Coronazeiten
Unsere Empfehlungen fürs Bett, die Badewanne oder den Balkon: Bücher von Annett Gröschner, Peter Handke, George Saunders, Laura Spinney, Robert Musil, Max Frisch.

Weihnachtstipps 2019 – Klassiker
Annette von Droste-Hülshoff, Thomas Mann, Gustave Flaubert, Reiner Kunze, und Peter von Matt. Letzterer ist ein Klassiker in spe: Peter von Matt schreibt Literatur über Literatur, und er zeigt dabei, wie modern Klassiker sind.