Kategorie: Essay
Deutsche Ängste
Deutschland geht es gut, sagen die Statistiken. Doch viele Menschen fühlen sich als Opfer – im Osten wie im Westen, unter den Linken wie unter den Rechten. Warum? Eine Longread-Reportage.
Spiegelfechtereien
Seit Monaten beherrschen sie die Literaturdebatten: ein Gedicht von Eugen Gomringer und ein Prosa-Essay von Simon Strauß. Wir drehen unsere Pirouetten. Was auf der Strecke bleibt, ist die Literatur.
Page-99-Test: Simon Strauß
An Simon Strauß' Text "Sieben Nächte" hat sich eine Debatte entzündet. Muss man dieses Buch gelesen haben, um mitreden zu können? Ein Kommentar mit integriertem Page-99-Test.
Hans Aeppli – Der Distinguierte
Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Zürcher Oberland, Gemeindepräsident von Stäfa, Mitglied der Freisinnigen Demokratischen Partei. Sein Humor war so gepflegt wie sein Auftreten. Hommage an meinen Physiklehrer Hans Aeppli (1925-2011).
Navid Kermani – Der Erzähler
Traditionen lassen sich nicht gegeneinander abschotten – der Islam und das Christentum etwa bereichern sich gegenseitig. Navid Kermani setzt dem Kulturkampf das Erzählen entgegen, wo sich das Verbindende ebenso offenbart wie das Trennende.
Warum Star Wars erbaulich ist
Wer für die Wirkung der mythischen Heldenreise empfänglich ist, kann im Kino eine Katharsis erleben. Denn mit "Star Wars" zapft Hollywood das kollektive Unbewusste an.
Hannah Arendt – Die linke Konservative
In ihren Positionen war Hannah Arendt links, in ihrer Grundhaltung jedoch konservativ. Das lässt sich an grundlegenden linken Theoremen zeigen wie etwa der Behandlung des Privaten oder der Unterscheidung von Gewalt und Macht, an der sie festhielt.
No-Billag – Nebelpetarden von rechts
In der Schweiz tobt ein Abstimmungskampf um die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Radios und Fernsehens. Was dabei kaum diskutiert wird, ist das eigentliche Ziel der neuen Rechten: die Abschaffung des kritischen Journalismus.
Theodor W. Adorno – Der Heimatbewusste
Konservatismus kann auch mit der Erfahrung von Verlust zu tun haben. Für den Emigranten Adorno ist Heimat eine utopisch gefärbte Sehnsucht nach dem, was nicht mehr ist.
Norbert Lammert – Der Gralshüter
Der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert will nicht die bestehende Ordnung bewahren, sondern eine als wertvoll und bedroht angesehene Sache: Die Rolle des Parlaments als Kontrollorgan der Regierung.

