Kategorie: Rubriken
Die Untreue gegenüber sich selbst
Marguerite Yourcenars literarisches Debüt „Alexis oder der vergebliche Kampf“ (1929) erzählt von Homosexualität, auch wenn das Wort darin nicht vorkommt – und von der Verleugnung des eigenen Selbst.
Page-98-Test: Sibylle Berg (1)
Ist es Rollenprosa? Zumindest auf der Seite 99 ihrer Dystopie „GRM“ favorisiert Sibylle Berg das einfachste aller Stilmittel: den unvollständigen Hauptsatz. Was man witzig finden kann. Aber nicht muss.
Page-99-Test: Anke Stelling
Was tun, wenn man mit dem Verleger befreundet ist? Der Page-99-Test zum diesjährigen Leipziger Buchpreis wird zum Selbstversuch. Witz, Stil, Abgründe – so der Befund zu „Schäfchen im Trockenen".
Terror von unten
Noch im Exil schrieb Franz Neumann seine Studie über den Nationalsozialismus 1933-1944. Das Dritte Reich sei kein Staat gewesen, sondern eine politische Bewegung von unten, so seine These in "Behemoth".
Page-99-Test: Marie Darrieussecq
Marie Darrieussecqs Roman „Unser Leben in den Wäldern“ ist ein virtuos komponiertes Stück Literatur, so der Befund des Page-99-Tests. Eine obsessive Genauigkeit und unerwartete Adjektive prägen den Stil auf dieser Seite.
Page-99-Test: Michel Houellebecq
Die Seite 99 von Michel Houellebecqs Roman "Serotonin" liest sich wie im Zickzack. Eine ermüdende Lektüre des uneigentlichen Sprechens.
Masha Gessen: „Die Zukunft ist Geschichte“
Masha Gessen vermittelt in „Die Zukunft ist Geschichte“ eine Innensicht auf die Entwicklung Russlands zwischen 1985 und 2015. tell-Redakteur Anselm Bühling hat das Buch übersetzt.
tell-Liste: Weihnachtstipps 2018
Unsere Favoriten für den Weihnachtsbaum! Fünf Empfehlungen aus dem Leseleben der tell-Redaktion: Wir lassen uns unter anderem von der Ostsee erzählen, von einem Dorf im Engadin und von der Vergangenheit in Mariupol.
tell-Liste: Kinderbücher 2018
Zum Jahresende bringen wir eine Empfehlungsliste mit Kinderbüchern. Die Kinderliteratur-Kritikerin Antje Ehmann hat ihre Favoriten von 2018 zusammengestellt.
Peter Bichsel: „Was wäre, wenn?“
Peter Bichsel ist ein Erzähler. Im Gesprächsband "Was wäre, wenn?" kann man ihm beim Erzählen zuhören, denn auf die Fragen von Sieglinde Geisel antwortet er am liebsten mit Geschichten.

