Kategorie: Rubriken
Toxische Bürgerlichkeit
Franz Kafkas „Brief an den Vater“ erlaubt viele Deutungen: Identifikationslektüre für rebellierende Jugendliche, autobiografisches Bekenntnis, literarisches Dokument des Patriarchats. Entwicklung einer Lektüre.
Page-99-Test: Jenny Erpenbeck
Mit ihrem Roman „Kairos“ hat Jenny Erpenbeck als erste deutsche Autorin den International Booker Prize gewonnen. Unter der Lupe zeigt sich eine rigide stilistische Kontrolle. Doch das kann auch eine Gefahr sein.
Page-99-Test: Olga Tokarczuk
Die Seite 99 von Olga Tokarczuks Roman „Empusion“ ist stilistisch eher unauffällig – bis auf eine Adjektiv-Orgie und ein Relativsatzproblem.
Page-99-Test: Jon Fosse
Auf der Seite 99 von Jon Fosses Roman „Ein neuer Name“ gibt es weder Punkte noch Absätze. Man wird von einem Lesefluss mitgerissen, aus dem es kein Entkommen gibt. Doch bei näherer Betrachtung stellt sich die Frage: Ist das vielleicht...
Weihnachtstipps 2023
Dieses Jahr empfehlen wir existenzielle Literatur: einen Krimi mit literaturwissenschaftlichem Anspruch, einen Mikrokosmos der kolonialen Lügen, abgründige Märchen, eine hochmusikalische Rosen-Prosa und einen Roman, der keiner ist.
tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2023
Unter unseren Weihnachtstipps finden sich Bilderbücher über Wörter, Nonsense-Gedichte oder Schnee. Wir empfehlen Kinderbücher zu Themen wie Flucht oder jüdische Identität und zur Frage, wie man Kunst rettet.
Page-99-Test: Daniel Kehlmann
Auf der Seite 99 von Daniel Kehlmanns neuem Roman „Lichtspiel“ begegnen wir einer ironischen Erzählhaltung. Sie wird durch ein einziges Stilmittel erzeugt.
Sommertipps 2023 (3): 100 Seiten Benjamin von Stuckrad-Barre
Ein hochtourig geschriebenes Buch, unterhaltsam und raffiniert - das ist der Befund der ersten hundert Seiten von "Noch wach?", Benjamin von Stuckrad-Barres Aufreger vom Frühjahr.
Sommertipps 2023 (2): Ein cooles Plädoyer fürs Fragenstellen
Mithu Sanyals „Identitti“ (2021) ist ein Wokeness-Roman im besten Sinn, schlau und unterhaltsam. Ein Buch ohne Moralin – eine perfekte Strandlektüre, die ihre Leser:innen auf den neusten Stand der Debatte bringt.
Kinderbücher – Sommer 2023
In unseren Sommertipps begegnet man Wildschwein, Ente und Huhn. Es geht ums Lesenkönnen, Scheidungenüberleben, Geldverstehen. Wir gehen ans Meer, in ein altes Haus – und zum Wildschweindoktor.

