Kategorie: Essay
Performing our Kenyan-ness
Die kenianische Autorin Yvonne Adhiambo Owuor beobachtet auf Facebook die Wahlen in ihrem Heimatland. Was eint die Menschen im Vielvölkerstaat Kenia? Was bedeuten die Wahlen für die Zukunft? Ein poetisch-politisches Tagebuch.
Page-99-Test: Jane Austen und ihre Übersetzer
Worin besteht das Geheimnis von Jane Austens Stil? Die Analyse eines einzigen Satzes der Seite 99 von "Mansfield Park" offenbart, wie raffiniert Jane Austen ihre Sätze baut – und mit welchen Schwierigkeiten sich die Übersetzer konfrontiert sehen.
Auf Augenhöhe
Wir haben uns daran gewöhnt, einander "auf Augenhöhe" zu begegnen. Doch was geschieht, wenn man mit der Floskel ernst macht – im Liebesleben, zum Beispiel?
Skepsis gegenüber sich selbst
In „Montauk“ erkundet Max Frisch, ob permanenter Zweifel mit der Liebe vereinbar ist. Er formuliert vorsichtig und präzise – und löst sich dabei von der Bedeutungsschwere seiner Gedanken.
Ja, wir betreten ein anderes Leben
Weltliteratur oder Trivialliteratur? Bei Karl Ove Knausgårds "autobiografischem Projekt" scheiden sich die Geister. Peter Urban-Halle sieht in Knausgård einen Vertreter der Metamoderne, der romantische Sehnsucht mit postmoderner Skepsis verbindet. Eine Bestandsaufnahme.
Triest – Spiegel der Weltgeschichte
Mit seinem Roman-Essay "Verfahren eingestellt" wendet sich Claudio Magris gegen das Vergessen des Vergessens. Die Stadt Triest spielt für die Aufarbeitung des Faschismus in Italien eine besondere Rolle.
Schreiben als Job – und als Lebenswende
Für die Aktion "Invisible Philosophy" arbeiteten chinesische Tagelöhner einen Tag lang als Philosophen. Ein Gespräch mit den beiden Künstlern Stefan Baltensperger und David Siepert über die Schwierigkeiten und Überraschungen bei der Umsetzung dieses Projekts.
Philosoph für einen Tag
Zwei Schweizer Künstler verbringen einen Monat mit einer philosophischen Untersuchung in Peking. Sie befragen Tagelöhner zu ihrer Sicht auf das Leben. Damit geben sie Menschen das Wort, die normalerweise nicht gefragt werden.
Die Wunden eines Psychonauten
Was passiert, wenn eine Erinnerung zur Qual wird? Ernst Jünger stand in zwei Weltkriegen an der Front: Er legt literarisch Zeugnis ab von den Folgen traumatischer Erlebnisse.
Vers für Vers 5: Witzig, gemein, verspielt, lakonisch
In den 1970er-Jahren entdeckte die Lyrik den Alltag. Karin Kiwus‘ Gedicht „Im ersten Licht“ sagt du zu uns. Ein Gedicht von heute, das in jedem Poetry Slam bestehen könnte.

