Kategorie: Aktuell

Bahngleise im Nebel

Der verbotene Blick zurück

Muss man sich erinnern, um in der Gegenwart leben zu können? Doch was macht man mit dem Schmerz der Vorfahren, die ihre Heimat verloren hatten? In ihrem vielschichtigen Roman „Mémorial“ spürt Cécile Wajsbrot der Geschichte ihrer eigenen Familie nach.

/ 18. Dezember 2023
Bücherwand mit Tür

Weihnachtstipps 2023

Dieses Jahr empfehlen wir existenzielle Literatur: einen Krimi mit literaturwissenschaftlichem Anspruch, einen Mikrokosmos der kolonialen Lügen, abgründige Märchen, eine hochmusikalische Rosen-Prosa und einen Roman, der keiner ist.

/ 15. Dezember 2023
Spielzeugauto mit Weihnachtsbaum auf dem Dach

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2023

Unter unseren Weihnachtstipps finden sich Bilderbücher über Wörter, Nonsense-Gedichte oder Schnee. Wir empfehlen Kinderbücher zu Themen wie Flucht oder jüdische Identität und zur Frage, wie man Kunst rettet.

/ 13. Dezember 2023
Blick aus dem Fenster des Döblinhauses, Wiese, Häuser

Wie war das bei dir, Günter?

Persönlich kennengelernt hat Carmen-Francesca Banciu den Autor Günter Grass nicht. Doch der Aufenthalt im Döblin-Haus in Wewelsfleth führt zu einer folgenreichen Begegnung. Der Briefroman „Ilsebill salzt nach“ ist das überraschende Ergebnis.

/ 1. November 2023
Foto der Seite 99 von Daniel Kehlmanns "Lichtspiel"

Page-99-Test: Daniel Kehlmann

Auf der Seite 99 von Daniel Kehlmanns neuem Roman „Lichtspiel“ begegnen wir einer ironischen Erzählhaltung. Sie wird durch ein einziges Stilmittel erzeugt.

/ 16. Oktober 2023
Porträt Khaled Kalifa

„In Syrien hat für mich alles Bedeutung“

Am 30. September 2023 ist der syrische Autor Khaled Kalifa in Damaskus gestorben. Wir erinnern an ihn mit einem Interview von 2018 über sein Buch „Der Tod ist ein mühseliges Geschäft“.

/ 12. Oktober 2023

Sommertipp 2023 (4): Lektüre für zwischendurch

Die Sammlung „Bücher, Literaten und Leser am Vorabend der Revolution“ bietet Auszüge aus Louis-Sébastien Merciers „Tableau de Paris“ von 1781. Die Momentaufnahmen aus der Pariser Medienszene von damals sind erstaunlich aktuell.

/ 28. Juli 2023

Sommertipps 2023 (3): 100 Seiten Benjamin von Stuckrad-Barre

Ein hochtourig geschriebenes Buch, unterhaltsam und raffiniert - das ist der Befund der ersten hundert Seiten von "Noch wach?", Benjamin von Stuckrad-Barres Aufreger vom Frühjahr.

/ 27. Juli 2023

Sommertipps 2023 (2): Ein cooles Plädoyer fürs Fragenstellen

Mithu Sanyals „Identitti“ (2021) ist ein Wokeness-Roman im besten Sinn, schlau und unterhaltsam. Ein Buch ohne Moralin – eine perfekte Strandlektüre, die ihre Leser:innen auf den neusten Stand der Debatte bringt.

/ 26. Juli 2023

Sommertipps 2023 (1): Überleben und Schreiben

Das Werk der amerikanischen Autorin Tillie Olsen (1912-2007) ist schmal: Als Alleinerziehende fehlten ihr die Voraussetzungen fürs Schreiben. Ihre beiden Bücher, die letztes Jahr ins Deutsche übersetzt wurden, sind erstaunlich aktuell.

/ 25. Juli 2023