Von der Rampensau zum sterbenden Schwan
Als Joachim Meyerhoff mit 51 Jahren einen Schlaganfall erleidet, ist nichts mehr selbstverständlich. In "Hamster im hinteren Stromgebiet", dem fünften Band seiner autobiografischen Prosa, wird das Schreiben zu einem Teil der Rehabilitation.
Ein Qualitätstest für die Literatur – und die Kritik
Verrisse können zur Selbstreinigung der Kritik taugen – allerdings nur dann, wenn sie ihre Maßstäbe offenlegen und den betreffenden Text an seinen eigenen Maßstäben messen. Eine Entgegnung auf Sieglinde Geisel.
Lesen und lesen lassen – Sommer 2020
Mann oder Frau? Krankheit oder Ideologie? Politiker oder „Gottes Spion“? Mit unseren Empfehlungen schicken wir Sie auf Entdeckungsreise durch Länder und Zeiten.
Das neue Chamäleon der Medizin
Beengte Räume und ein geschwächtes Immunsystem fördern eine Infektion mit dem Coronavirus. Dies macht COVID-19 zu einer Krankheit der Armen. Das galt schon für die Tuberkulose - und es ist nicht die einzige Ähnlichkeit der beiden Krankheiten.
Der Verriss – eine Selbstreinigungsmaßnahme der Literaturkritik
Darf man Bücher verreißen? Welche Bücher haben einen Verriss verdient? Und warum wäre die Literaturkritik ohne Verrisse tot? Plädoyer für ein missverstandenes Genre.
Kinder- und Jugendbücher Sommer 2020
Wie leben eigentlich Wölfe? Was tut ein Leuchtturmwärter? Und was ist, wenn man nicht in den Urlaub fahren kann? Unsere Sommerlektüre-Empfehlungen für Kinder von 3 bis 11 Jahren.
Eine Welt ohne Zufall
In der Coronakrise zeigt sich erneut: Wo Gewissheiten schwinden, haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Zwei Bücher helfen dabei, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Eine Neugier, die alles überdauert
Die Texte der brasilianischen Autorin Clarice Lispector verschaffen eine ästhetische Erfahrung ganz eigener Art. Luis Ruby übersetzt ihre Texte ins Deutsche. Er versucht, Lispectors Rätseln auf den Grund zu gehen.
Page-99-Test: Friedrich Hölderlin
Auf der Seite 99 von Friedrich Hölderlins "Hyperion" gibt es Wendungen, die uns heute befremden. Ein Blick auf Seite 98 zeigt, warum das keine Rolle spielt.
Einblick in die Blackbox Russland
Russland entschlüsseln – das ist das Ziel der Online-Plattform dekoder seit ihrer Gründung 2015. Das dekoder-Jahrbuch 2019 sammelt Texte, die die russische Debattenlandschaft der letzten Jahre geprägt haben.

