Kategorie: Lektüretipps

Wir weisen auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben, jenseits von Neuerscheinungen und Hypes: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten.

Verweile doch

Wisława Szymborskas Gedichte machen kein Geheimnis aus sich. Ohne Anstrengung beginnt man zu lesen und zu denken. Und dann erkennt man, wie viel in diesem poetischen Raum verborgen ist – obwohl es offen daliegt.

/ 21. Oktober 2016
Crowdsurfing

Die Menschenlawine

In "Die drei Sprünge des Wang-lun" beschreibt Alfred Döblin einen Volksaufstand - und wie er niedergeschlagen wird. Ein Buch über Körper, die zur Masse werden, aufeinander losgehen, brechen, sich auftürmen. Heute gilt Döblins Roman als Paradebeispiel für den literarischen Expressionismus.

/ 7. Oktober 2016

Eine Liebeserklärung an Deutschland

Der Riese Abel in Michel Tourniers Roman "Der Erlkönig" steht sowohl für die Faszination des NS-Regimes, als auch für dessen Monstrosität.

/ 30. September 2016

By the livers of mBabylon

Binyavanga Wainaina gilt als wichtigste Stimme der "Afropolitans": Seine Autobiografie erzählt von einem Afrika, das wir nicht kennen, und er lässt dabei die Worte fliegen.

/ 16. September 2016

Die feine wienerische Bosheit

Gerhard Roths „Reise in das Innere von Wien“ ist der ideale Reiseführer für Flaneure.

/ 9. September 2016

Die Frage nach dem Bösen

In José Saramagos "Das Evangelium nach Jesus Christus" trifft Jesus vor seiner Kreuzigung Gott und den Teufel in einem Boot.

/ 2. September 2016

Die Kunst des verschwenderischen Erzählens

Albert Vigoleis Thelen legt in „Insel des zweiten Gesichts“ eine zweite Landschaft über Mallorca

/ 26. August 2016

Emmanuel LeRoy Ladurie – Montaillou. Ein Dorf vor dem Inquisitor.

Die Lektüretipps, die wir in der Sommerpause erprobt haben, setzen wir als regelmäßige Rubrik fort. Wir weisen auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten.

/ 20. August 2016

Lesen und lesen lassen – Sommer 2016 (2)

Vom 25. Juli bis 7. August macht tell Sommerpause. Lektüretipps für die zweite Woche!

/ 1. August 2016

Lesen und lesen lassen – Sommer 2016 (1)

Vom 25. Juli bis 7. August macht tell Sommerpause. Wir füllen sie mit wechselnden Lektüretipps und wünschen viel Freude beim Lesen!

/ 25. Juli 2016