Kategorie: Rubriken

Eine Welt ohne Zufall

In der Coronakrise zeigt sich erneut: Wo Gewissheiten schwinden, haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Zwei Bücher helfen dabei, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.

/ 30. Juni 2020

Page-99-Test: Friedrich Hölderlin

Auf der Seite 99 von Friedrich Hölderlins "Hyperion" gibt es Wendungen, die uns heute befremden. Ein Blick auf Seite 98 zeigt, warum das keine Rolle spielt.

/ 2. Juni 2020

Lektüre für Coronazeiten

Unsere Empfehlungen fürs Bett, die Badewanne oder den Balkon: Bücher von Annett Gröschner, Peter Handke, George Saunders, Laura Spinney, Robert Musil, Max Frisch.

/ 28. April 2020

Die tell-Kinderbuchliste für den Lockdown und danach

In Zeiten geschlossener Kitas und Schulen brauchen Kinder verstärkt Anregung – und für Eltern ist es nicht immer einfach, sie zu geben. Die Fachjournalistin Antje Ehmann empfiehlt zehn Bücher zum Vorlesen und Selberlesen.

/ 21. April 2020

Weihnachtstipps 2019 – Klassiker

Annette von Droste-Hülshoff, Thomas Mann, Gustave Flaubert, Reiner Kunze, und Peter von Matt. Letzterer ist ein Klassiker in spe: Peter von Matt schreibt Literatur über Literatur, und er zeigt dabei, wie modern Klassiker sind.

/ 16. Dezember 2019

Weihnachtstipps 2019 – Neuerscheinungen

Wir empfehlen Romane und erzählende Nonfiction aus dem Jahr 2019. Es geht um die polnische Nachkriegszeit, die russische Revolution, deutsch-deutsche Zerwürfnisse und den Kolonnenweg auf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.

/ 16. Dezember 2019

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2019

Alle Jahre wieder: Antje Ehmann, Fachjournalistin für Kinderliteratur, stellt rechtzeitig zu Weihnachten ihre Auswahl an Neuerscheinungen vor.

/ 12. Dezember 2019

Das wilde Hin und Her der Ideen im Herbst 89

Im Herbst 1989 überschlugen sich in der DDR die Ereignisse. Die Tagebuchaufzeichnungen des Leipzigers Radjo Monk und des Dresdners Thomas Rosenlöcher bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Wendezeit. Umso aufregender ist die Parallel-Lektüre dreißig Jahre danach.

/ 20. November 2019

Hundert Seiten Handke – ein P.S. zum Page-99-Test

Bedeutungsentleerung und forcierte Eindringlichkeit – so der stilkritische Befund über die ersten 100 Seiten von „Die Obstdiebin“. Was bedeutet das für Peter Handke? Kann man Ästhetik und Ethik trennen?

/ 30. Oktober 2019

Ob der Kaiser nackt ist…

In der Sprache eines Romans zeigt sich ein Blick auf die Welt. Drückt die Schilderung einer Bahnfahrt in „Die Obstdiebin“ eine spezifische Wahrnehmung aus – oder führt Peter Handke nur sein stilistisches Können vor? Über die Möglichkeiten und Grenzen des...

/ 25. Oktober 2019