Kategorie: Rubriken

Page-99-Test: Maxim Biller
Nachdem Michael Angele sich im Freitag eine “Sammelrezension der besten Rezensionen” von Maxim Billers 900-Seiten-Wälzer Biografie erlaubt hat, habe ich keine Hemmungen mehr, den Page-99-Test zu praktizieren: Open the book on page 99, and the quality of the whole will...

Satz für Satz 2: Aufladung
Wie erkennt man große Literatur? An der Aufladung der Sprache, meint Ezra Pound. Am Vergnügen, meint W. H. Auden – und daran, dass man sie auf verschiedene Weise lesen kann.

Kontrollverlust
So kann ein Klavier klingen – wenn Vladimir Sofronitsky Skrjabins Sonate Nr. 5 spielt. Eine Live-Aufnahme aus dem Jahr 1958.

Satz für Satz 1 – Mit dem Körper lesen
Was sagt uns, ob ein Buch etwas taugt? Man kann Worte auf der Zunge spüren, E. A. Houseman meint sogar, man lese mit dem Magen. Sitzt die ästhetische Urteilskraft im Körper?

Die Idylle trügt
Wie kommt der falsche Ton in den Text? Ein Rätsel mit Ibsens "Frau vom Meer".