Alle Artikel von Anselm Bühling

Übersetzer und Redakteur von tell, lebt in Berlin.

Sommertipp 2023 (4): Lektüre für zwischendurch

Die Sammlung „Bücher, Literaten und Leser am Vorabend der Revolution“ bietet Auszüge aus Louis-Sébastien Merciers „Tableau de Paris“ von 1781. Die Momentaufnahmen aus der Pariser Medienszene von damals sind erstaunlich aktuell.

/ 28. Juli 2023

Genosse im Strudel der Zeit – 4

In Nachkriegsdeutschland greifen Verlage gern auf Bewährtes zurück. Michail Soschtschenko hilft das nicht mehr, doch seine Übersetzerin Grete Willinksy weiß es für sich zu nutzen.

/ 3. Juni 2022

Genosse im Strudel der Zeit – 3

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verschärft sich das kulturelle Klima in der Sowjetunion. Der beliebte Satiriker Michail Soschtschenko bekommt das zu spüren: An ihm wird ein Exempel statuiert.

/ 2. Juni 2022

Genosse im Strudel der Zeit – 2

Einige Monate nach Kriegsbeginn unterhält sich das deutsche Lesepublikum mit Michail Soschtschenkos Satiren aus der Sowjetunion. Auch die NS-Führung amüsiert sich über den Band "Schlaf schneller, Genosse" – auf ihre Weise.

/ 1. Juni 2022

Genosse im Strudel der Zeit – 1

Ein Band mit sowjetischen Satiren erscheint 1940 auf Deutsch. Ursprünglich als NS-Propaganda veröffentlicht, wird er in Deutschland zu einem Longseller. Im Schicksal des Buchs spiegelt sich ein Stück Kriegs- und Nachkriegsgeschichte.

/ 31. Mai 2022

Wir sind keine Zuschauer

Die Ukraine kämpft für das, was für uns Westeuropäer selbstverständlich ist: eine Gesellschaft, in der wir nach unseren Vorstellungen leben können. Welche Verantwortung haben wir in diesem Krieg?

/ 21. März 2022

Schattenlektüre

Die „Recherche“ drängt nicht zur Eile. Sie wartet geduldig auf diejenigen, die beim Lesen Zeit verlieren.

/ 15. Juli 2021

Die Anklägerin

Die Mannheimer Staatsanwältin Barbara Just-Dahlmann hat für Prozesse gegen NS-Verbrecher polnischsprachige Zeugenaussagen ausgewertet und übersetzt. Aus einem nebenberuflichen Einsatz wurde für sie eine Lebensaufgabe. Eine Erinnerung.

/ 4. Mai 2021

Sprache und Herrschaft

Victor Klemperer beschreibt in „LTI“ (1947) die ideologische Instrumentalisierung von Sprache durch die Nationalsozialisten - eine aufschlussreiche Lektüre im Hinblick auf die Gegenwart. Die Geschichte des Buchs ist eng mit der Biografie des Autors verbunden.

/ 19. Juni 2019

Navid Kermani – Der Erzähler

Traditionen lassen sich nicht gegeneinander abschotten – der Islam und das Christentum etwa bereichern sich gegenseitig. Navid Kermani setzt dem Kulturkampf das Erzählen entgegen, wo sich das Verbindende ebenso offenbart wie das Trennende.

/ 8. Januar 2018