Kategorie: Page-99-Test
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford). Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser willkürlich ausgewählten Seite leistet.

Page-99-Test: Marie Darrieussecq
Marie Darrieussecqs Roman „Unser Leben in den Wäldern“ ist ein virtuos komponiertes Stück Literatur, so der Befund des Page-99-Tests. Eine obsessive Genauigkeit und unerwartete Adjektive prägen den Stil auf dieser Seite.

Page-99-Test: Michel Houellebecq
Die Seite 99 von Michel Houellebecqs Roman "Serotonin" liest sich wie im Zickzack. Eine ermüdende Lektüre des uneigentlichen Sprechens.

Roman ohne Eigenschaften
Für seinen Roman "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" hat Peter Stamm den Schweizer Buchpreis erhalten. Der Page-99-Test hatte den Befund der stilistischen Harmlosigkeit ergeben, nun überprüfen wir dies anhand der Lektüre des ganzen Romans.

Page-99-Test: Inger-Maria Mahlke
Für ihren Roman "Archipel" hat Inger-Maria Mahlke den Deutschen Buchpreis 2018 erhalten. Die Seite 99 zeigt einen deutlichen Willen zum Stil. Ob das genügt?

Page-99-Test: Peter Stamm
Das Einzige, was auf den Seiten 98 und 99 des Romans "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" stilistisch auffällt, sind Wiederholungen. Eine geradezu penetrant harmlose Prosa, deren potenzielle Abgründe sich im Page-99-Test nicht ergründen lassen.

Der beschwerliche Weg der Gedanken vom Papier in den Kopf
Wie viel Wissen transportiert der akademische Jargon der Literaturwissenschaft? Beim Blättern in Carlos Spoerhases Studie "Das Format der Literatur" drängt sich diese Frage auf. Wir beantworten sie mit einer Art Page-99-Test der Wissenschaftssprache.

Page-99-Test: Frank Schätzing
Absicht oder Schlamperei? Die stilistischen Unstimmigkeiten auf der Seite 99 von Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ sind so auffällig, dass man diese Frage stellen muss.

Page-99-Test: Georg Klein
Auf der Seite 99 von Georg Kleins Roman "Miakro" finden sich verschnörkelte Sätze und viele Redundanzen. Hier traut einer seiner Sprache nicht: Was aussieht wie Stil, ist Schnickschnack.

Page-99-Test: Simon Strauß
An Simon Strauß' Text "Sieben Nächte" hat sich eine Debatte entzündet. Muss man dieses Buch gelesen haben, um mitreden zu können? Ein Kommentar mit integriertem Page-99-Test.