Kategorie: Rubriken
10 x Sachbuch – Juli 2017
Staatsverbrechen. Wie wir mit der Natur umgehen. Die Gesetze der Wirtschaft verstehen. Grand Old Men.
Vom Geheimnis gehütet
Die Risiera di San Sabba in Triest war schon einmal Schauplatz eines Romans: In Thomas Harlans "Heldenfriedhof" (2006) geht es um die NS-Täter der "Aktion Reinhardt" und das Schweigen über ihre Taten.
10 x Belletristik: Juni 2017
Jahrestage: Jane Austen. Meine Familie und ich. Doku-Fiktion. Nachgelassenes.
Worte finden für die Wut
Vor fünfzig Jahren, am 2. Juni 1967, wurde der Student Benno Ohnesorg in Berlin von einem Polizisten erschossen. Er ist heute vor allem als Symbolfigur der Studentenbewegung in Erinnerung. In der Erzählung „Der Freund und der Fremde“ (2005) zeichnet Uwe...
10 x Sachbuch – Juni 2017
Jahrestage. Feindbild und Identität. Biografien. Geld.
Satz für Satz 10: Wahrhaftigkeit
Das Wort „authentisch“ wird von Literaturkritikern und Lesern gern verwendet, um zu erklären, warum ein Buch sie überzeugt Aber was heißt es eigentlich, authentisch oder wahrhaftig zu schreiben?
6x Internationale Literatur – die Shortlist
Der Übersetzer Frank Heibert ist Jury-Mitglied des diesjährigen Internationalen Literaturpreises. In einer kommentierten Liste stellt er die nominierten Titel vor.
Page-99-Test: Karl-Ove Knausgård
Das autobiografische Projekt von Karl-Ove Knausgård ist abgeschlossen. Der sechste und letzte Band liegt jetzt unter dem Titel „Kämpfen“ auch in deutscher Übersetzung vor. Was verrät die Seite 99 einem unvorbelasteten Leser?
10 x Belletristik – Mai 2017
Romane und Essays aus der Türkei. Prosa und Lyrik aus dem arabischen Raum. Autobiografisches.
Montauk revisited
"Montauk" sei ein aufrichtiges Buch, sagte Max Frisch 1975. Heute ist Authentizität ein Schlagwort. Trifft es zu auf Max Frischs Erzählung? Eine Diskussion mit Beiträgen von Herwig Finkeldey, Lars Hartmann, Sieglinde Geisel und Frank Heibert.

