Kategorie: Kunst der Kritik

Was kann, darf und soll Literaturkritik? Wir versuchen uns in der Kritik der Kritik.

Der weiße Elefant der Literaturkritik

Jürgen Kiel sagt: Dass es in Romanrezensionen so wenig Stilkritik gibt, liegt daran, dass viele Romane künstlerisch nichts hergeben. Louisa Chandra Esser erhebt Einspruch: Auch Konzeptromane sind Kunst.

/ 2. Mai 2017

PS zu Roman Ehrlich

Trotz eines Missverständnisses bestätigt die Lektüre der ersten hundert Seiten von Roman Ehrlichs Roman den Befund des Page-99-Tests. Was für ein Gelaber!

/ 28. April 2017

Die literarische Stimme und der Satzbau

Bei fremdsprachiger Literatur ist Stilkritik immer auch Übersetzungskritik. Das wird in der Literaturkritik oft vergessen. Frank Heibert untersucht den Zusammenhang zwischen literarischen Tonlagen und der Syntax am Beispiel von Stephan Kleiners Übersetzung von Hanya Yanagiharas "Ein wenig Leben".

/ 6. April 2017

In beschwerten Zungen reden

In der „Zeit“ vom 30. März 2017 fordert Botho Strauß in hohem Ton eine „Reform der Intelligenz“. Was steht in diesem Text? Eine Stilanalyse des Raunens.

/ 3. April 2017

Die neue Ego-Literatur

In postfaktischen Zeiten gerät selbst die Fiktion in Verruf. „Radikale Ich-Texte“ wie die (Tage-)Bücher von Karl-Ove Knausgård haben Konjunktur. Auf der Strecke bleiben Weltentwürfe, die imaginieren, wie es hätte sein können. Eine Erwiderung auf einen Artikel von Peter Praschl in...

/ 13. Januar 2017

Das Kerngeschäft der Literaturkritik

Vor dem Page-99-Test sind alle Leser gleich. Das macht ihn subversiv, umso mehr, wenn manche Kaiser sich als nackt erweisen. Ein Experiment mit Überraschungen.

/ 1. November 2016

Gefährliche Leibschaften

In der Gegenwartsliteratur hat das wahre Leben Konjunktur. Es ist eine Wahrheit, die durch den Leib des Autors beglaubigt wird. Karl Ove Knausgård, Benjamin von Stuckrad-Barre, Clemens Meyer, Michel Houellebecq: der Körper als Garant für Authentizität.

/ 18. September 2016

Wo stößt der Page-99-Test an seine Grenzen?

Ein Autor muss alles dürfen, meint Frank Heibert. Die Frage sei vielmehr, ob er die beabsichtigte Wirkung auch erziele. Eine Auseinandersetzung zwischen Frank Heibert und Sieglinde Geisel über Geschmacksurteile – und über die Frage, was die Analyse einer einzelnen Seite...

/ 13. September 2016

Krach um Kracht

Christian Krachts "Die Toten" gilt als eines der wichtigen Bücher dieses Herbsts. Er hat zwei Vorab-Interviews gegeben, und die erste Rezension ist am 3. 9. erschienen, fünf Tage vor dem Buch, um das es geht. Warum missachten Kritiker die Sperrfrist?

/ 6. September 2016

Page-7-Test: Sharon Dodua Otoo

Der Bachmann-Preis geht an einen Text, der von einem Ei erzählt wird. Hält der Text, was die Idee an Potenzial verspricht? Hat die Autorin eine stilistische Handschrift? Aufschluss erhoffen wir uns vom Page 7-Test.

/ 4. Juli 2016