Alle Artikel von Sieglinde Geisel

Journalistin, Lektorin, Autorin. Gründerin von tell.

„Da der Krieg nun einmal geschehen ist, muss ich ihn lieben“

Wie verändert ein Krieg die Gesellschaft - und wie wird aus dieser Erfahrung Literatur? Ein Gespräch mit Zoltán Danyi über seinen Roman "Der Kadaverräumer".

/ 8. Juli 2019

Page-98-Test: Sibylle Berg (1)

Ist es Rollenprosa? Zumindest auf der Seite 99 ihrer Dystopie „GRM“ favorisiert Sibylle Berg das einfachste aller Stilmittel: den unvollständigen Hauptsatz. Was man witzig finden kann. Aber nicht muss.

/ 25. April 2019

Page-99-Test: Anke Stelling

Was tun, wenn man mit dem Verleger befreundet ist? Der Page-99-Test zum diesjährigen Leipziger Buchpreis wird zum Selbstversuch. Witz, Stil, Abgründe – so der Befund zu „Schäfchen im Trockenen".

/ 25. März 2019

Page-99-Test: Marie Darrieussecq

Marie Darrieussecqs Roman „Unser Leben in den Wäldern“ ist ein virtuos komponiertes Stück Literatur, so der Befund des Page-99-Tests. Eine obsessive Genauigkeit und unerwartete Adjektive prägen den Stil auf dieser Seite.

/ 18. Februar 2019

Page-99-Test: Michel Houellebecq

Die Seite 99 von Michel Houellebecqs Roman "Serotonin" liest sich wie im Zickzack. Eine ermüdende Lektüre des uneigentlichen Sprechens.

/ 7. Januar 2019

Relotius gibt es nicht

Den Namen Claas Relotius haben viele zum ersten Mal gehört, als der "Spiegel" seine Fälschungen offenbarte. Die Affäre um den gefallenen Reporter hat etwas Irreales.

/ 26. Dezember 2018

„Ich habe keine Weisheiten anzubieten“

Vor einem Jahr ist der amerikanische Essayist und Schriftsteller William H. Gass gestorben. Im Interview von 2012 spricht er über die Kraft der Sprache, die Verwandlung des Schrecklichen in Kunst und den Faschismus des Herzens.

/ 6. Dezember 2018

Roman ohne Eigenschaften

Für seinen Roman "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" hat Peter Stamm den Schweizer Buchpreis erhalten. Der Page-99-Test hatte den Befund der stilistischen Harmlosigkeit ergeben, nun überprüfen wir dies anhand der Lektüre des ganzen Romans.

/ 26. November 2018

Page-99-Test (querbeet): María Cecilia Barbetta

Der Roman "Nachtleuchten" von María Cecilia Barbetta gehört zu den Erfolgstiteln dieses Herbsts. Die stilistischen Auffälligkeiten ziehen sich durch das ganze Buch, deshalb erweitern wir diesmal den Page-99-Test und lesen querbeet.

/ 24. Oktober 2018

Page-99-Test: Inger-Maria Mahlke

Für ihren Roman "Archipel" hat Inger-Maria Mahlke den Deutschen Buchpreis 2018 erhalten. Die Seite 99 zeigt einen deutlichen Willen zum Stil. Ob das genügt?

/ 9. Oktober 2018