
Krach um Kracht
Christian Krachts "Die Toten" gilt als eines der wichtigen Bücher dieses Herbsts. Er hat zwei Vorab-Interviews gegeben, und die erste Rezension ist am 3. 9. erschienen, fünf Tage vor dem Buch, um das es geht. Warum missachten Kritiker die Sperrfrist?

Page 99 Test: Elena Ferrante
Hype oder Literatur? Im Mikrokosmos eines Satzes erleben wir ein Kammerspiel von Täuschung und Spannung, hochmusikalisch und souverän im Einsatz der sprachlichen Mittel.

Wenn es die Burka nicht gäbe, müsste man sie erfinden!
In der Debatte über die Burka geht es weder um die Frauen unter der Burka noch um die frauenfeindliche Kultur, die ihnen die Verschleierung zumutet. Es geht um uns. Ginge es um die Rechte der Frauen, würden wir uns über...

Satz für Satz 6: Glanz und Elend des Adjektivs
Adjektive haben in der Literatur keinen guten Ruf. Es gelten als Ballast und als Entmündigung des Lesers. Stimmen diese Vorwürfe? Ein Vergleich der Adjektive bei Knausgård und Joyce gibt Aufschluss.

Unter der Lupe: “Unpolitisches Gedicht” von Durs Grünbein
Durs Grünbeins "Unpolitisches Gedicht", abgedruckt am 14. Juli 2016 in der FAZ, berichtet von Alltäglichem und kündet von Schlimmem. Was ist politisch in diesem Gedicht, was poetisch?

Was man liebt, will man haben!
Elke Heinemann und Sieglinde Geisel über Vorbehalte gegenüber dem E-Book und die Liebe zum gedruckten Buch – ein Gespräch aus Anlass des Electric Book Festivals 2016.

Page-7-Test: Sharon Dodua Otoo
Der Bachmann-Preis geht an einen Text, der von einem Ei erzählt wird. Hält der Text, was die Idee an Potenzial verspricht? Hat die Autorin eine stilistische Handschrift? Aufschluss erhoffen wir uns vom Page 7-Test.

Wo beginnt der Zynismus?
Das Zentrum für politische Schönheit will "die Gesellschaft mit sich selbst ins Gespräch bringen". Bei der Kunstaktion "Flüchtlinge fressen" wird jede Reaktion der Öffentlichkeit zum Teil der Inszenierung. Was und wer ist hier zynisch?

Page-99-Test: Shumona Sinha
„Ungebärdig“ sei diese Prosa, „so wütend wie poetisch und präzis“, sagt die Jury des Internationalen Literaturpreises 2016. Auf Seite 99 begegnen wir Quallen, die ein Müllland einnehmen, schlaflosen Vulkanen, die tief im Inneren grummeln und McDonald’s-Burgern, die den Anschein von...

#KarlKraus_24h
Karl Kraus ist achtzig Jahre zu früh gestorben für Twitter. Am 12. Juni, zum 80. Todestag von KK, laden wir deshalb ein zur Twitterparade. tell twittert unter #KarlKraus_24 zu jeder vollen Stunde – twittern Sie mit!