Unter Genomik versteht man die Erforschung der DNA im Ganzen, also nicht nur der einzelnen Gene und ihrer Produkte. Sondern auch der DNA-Abschnitte, die nicht für ein Protein codieren, möglicherweise aber für das Ablesen eines Gens verantwortlich. Darüber hinaus kann man mit Hilfe des Vergleichs verschiedener Genome bahnbrechende Erkenntnisse über den Ablauf menschlichen Evolution gewinnen. Und auch Wanderungsbewegungen von Menschengruppen in prähistorischer Zeit lassen sich so nachvollziehbar rekonstruieren. Zuletzt zeigt sich in vergleichenden genomischen Studien die Schwierigkeit, Erbgänge für komplexe Merkmale wie Intelligenz aber auch multifaktorieller Erkrankungen nachzuzeichnen.