Monat: November 2021

In der Herzkammer der Pandemie
Ein Notarzt berichtet von einer 24-Stunden-Schicht, in der er alle Facetten der Corona-Pandemie erlebt. Ein Wettlauf mit dem Virus, wie ihn derzeit alle erleben, die im Gesundheitswesen arbeiten.

Von der allmählichen Verfertigung der Kapriolen
Dem Künstler Tomas Schmit (1943-2006) ging es stets ums Machen, dabei verstand er sich zugleich als Zeichner und als Autor. In Berlin wird sein Werk in zwei Ausstellungen gewürdigt, darunter eine erste Retrospektive im Kupferstichkabinett.

Das Problem sind wir
In Erik Marquardts Buch "Europa schafft sich ab" geht es um Gewalt gegen Flüchtlinge und um die Gleichgültigkeit Europas. Damit stellt es auch die Frage, wer wir sein wollen. Eine Lektüre als Selbstversuch.

Die konservative Freakshow
Wenn die Gesellschaft nichts mehr hat, was in den Augen der Konservativen bewahrenswert wäre, entdecken einige von ihnen ihre Affinität zum Populismus. Was als Farce beginnt, kann in der Tragödie enden. Ein Essay mit Blick auf Natascha Strobls Buch „Radikalisierter...